KommContest

Premiul I: Preda Iulia  (Colegiul Național "George Coșbuc" - Cluj-Napoca): nota 10

Premiul II: Spiroiu Tania Medeea ( Colegiul Național "George Coșbuc" - Cluj-Napoca ): nota 9,66

 

Bist du Schülerin oder Schüler der 12. Klasse und möchtest du die Hochschulzulassung in diesem Sommer früher hinter dich bringen? Hättest du Lust an einem Wettbewerb teilzunehmen, der deine Kreativität auf die Probe stellt? Wenn ja, dann schlagen wir dir vor, am „KommContest“ teilzunehmen. Falls dein Projekt den ersten oder den zweiten Preis gewinnt, steht dir ein budgetierter Platz im Studiengang „Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit“ in deutscher Sprache an der FSPAC, UBB zur Verfügung. Der gebührenfreie Studienplatz kann nicht an Kandidaten/innen vergeben werden, die schon Studierende einer anderen Fakultät sind oder die schon einen budgetierten Studienplatz an einer anderen Fakultät erhalten haben.

Thema

Stelle dir vor, deine Schule feiert im Jahr 2023 ihr 100-jähriges Bestehen. Du bist Teil des Organisationskomitees der Veranstaltung. 

Beschreibe:

  • 3 Aktivitäten im Rahmen der Veranstaltung, 

  • die Gäste, die du zu der Veranstaltung einladen willst,

  • wie du für das Event werben möchtest,

  • welche Medienkanäle du nutzen willst, 

  • welche Zielgruppen du erreichen willst,

  • welche Botschaft du vermitteln möchtest.

Das Projekt soll zwischen 600 und 1200 Wörter umfassen.

Wettbewerbsvorschriften:

Der Wettbewerb wird von dem Department für Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung (deutschsprachiger Studiengang) der Babeș-Bolyai Universität für Schüler/Schülerinnen der 12. Klasse und Abiturienten früherer Jahrgänge organisiert. Der Wettbewerb ist ein alternatives Zulassungskriterium für den Bachelor-Studiengang Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung (in deutscher Sprache) an der FSPAC, UBB.

Gemäß der Zulassungsordnung der Fakultät für Politik-, Verwaltungs- und Kommunikationswissenschaften für das Jahr 2023 können Kandidaten/innen, die den ersten und zweiten Preis im Projektwettbewerb erhalten, ohne Aufnahmeprüfung im Juli 2023 in der oben genannten Spezialisierung zugelassen werden. Die Gesamtnote, die von den Mitgliedern der Bewertungskommission vergeben wird, bildet die Zulassungsnote für die Bewerber/innen, die den ersten und zweiten Preis erhalten. Diese Bestimmung gilt nur für Bewerber/innen, die die Abiturprüfung bestanden haben und rumänische Staatsbürger/innen sind. Wenn die Abiturnote besser als die Gesamtnote der Prüfungskommission ist, können die Kandidaten/innen das übliche Zulassungsverfahren der Fakultät durchlaufen.

Die Projekte werden an die folgende E-Mail-Adresse gesendet: kommcontest@fspac.ro

Die Einreichungsfrist läuft vom 1. März 2023 bis zum 31. Mai 2023, 23:59 Uhr. Jede/r Bewerber/in ist nur zu einer Teilnahme berechtigt. Jede/r Bewerber/in wird eine Bestätigung per E-Mail erhalten. Die endgültigen Ergebnisse werden am 10.06.2023 auf der Wettbewerbsseite bekannt gegeben. 

Die Projekte werden von der folgenden Kommission bewertet:

Doz. Dr. Mirela Abrudan, Lekt. Dr. Julia Szambolics, Lekt. Dr. Veronica Câmpian

Die Einsprüche werden von der folgenden Kommission gelöst:

Prof. Dr. Delia Balaban, Doz. Dr. Meda Mucundorfeanu, Lekt. Dr. Mihai Lisei

Die Endnote ergibt sich aus dem Durchschnitt der Noten, die von den Kommissionsmitgliedern vergeben werden.

Bewertungskriterien:

- die praktische Umsetzbarkeit des Projektes

- Elemente der Originalität und Kreativität

- die Qualität der Textgestaltung

- korrekter und kohärenter Ausdruck in der deutschen Sprache

- das Einhalten der Anforderungen des Wettbewerbsthemas.